Fische At-Au
Fischlexikon: Fische mit Anfangsbuchstaben At wie Atlantic flyingfish bis Au wie Australisches Seepferdchen.
Fische mit Anfangsbuchstabe A
At wie Atlantic flyingfish bis Au wie Australisches Seepferdchen
Atlantic flyingfish Cheilopogon melanurus (Valenciennes, 1847)Cheilopogon melanurus gehört zur Familie der Fliegenden Fische und erreicht eine Länge von max. 32 cm. Er katapultiert sich mit einem Sprung aus dem Wasser und segelt im Gleitflug über die Wasseroberfläche. Umfangreicher Artensteckbrief in englisch mit Bild PDF (3 Seiten) | ![]() |
Atlantischer Bonito Sarda sardaDer Atlantischer Bonito wird auch Pelamide genannt und kann eine Länge von 90 cm und ein Gewicht von 11 kg erreichen. Er wird kommerziell befischt. Umfangreicher Artensteckbrief mit Bildern (PDF in englisch) | ![]() |
Atlantischer Butterfisch Pholis gunnellusDer Atlantischer Butterfisch wird auch Gewöhnlicher Butterfisch genannt. Er ist ein Grundfisch, der sich meist in der Gezeitenzone bis zu 30 m Tiefe aufhält. (mehr Infos) | ![]() |
Atlantischer Engelshai Squatina dumerilBild: www.wikipedia.orgDer Atlantische Engelshai ernährt sich von In der Bodenzone lebenden Wirbellosen und Fischen. Meist liegt er im Sand vergraben und wartet er auf Beute. (mehr Infos) | ![]() |
Atlantischer Fächerfisch Istiophorus albicansDer Atlantische Fächerfisch wird auch Segelfisch genannt. Fächerfische können Spitzengeschwindigkeiten von 40 bis 59 Knoten (ca. 75–110 km/h) erreichen und gelten daher als die schnellsten Fische. Sie unternehmen weite Wanderungen und halten sich oft in Küstennähe oder in der Nähe von Inseln auf. Gleich große Exemplare bilden Schulen oder kleine Verbände, zeigen oft eine Art Team-Verhalten und jagen gemeinsam. (mehr Infos) | ![]() |
Atlantischer Hering Clupea harengusDer Atlantische Hering lebt im Übergangsgebiet zwischen nördlicher, gemäßigter und polarer Zone. Sein Körper ist schmal und langestreckt und mit dünnen, silbrig glänzenden Schuppen. (mehr Infos) | ![]() |
Atlantischer Hornhecht Strongylura marinaDer Atlantische Hornhecht kann eine Länge von 110 cm und ein Gewicht von 2,3 kg erreicht. Sein Verbreitungsgebiet liegt im westlichen Atlantik von den Usa bis nach Brasilien. Umfangreicher Artensteckbrief in englisch mit Bild PDF (3 Seiten) | ![]() |
Atlantischer Lachs Salmo salarDer Atlantische Lachs wird als Süßwasserfisch geboren und wandert von dort aus ins Meer. Charakteristisch sind der silbrig glänzende, dunkelgraue Rücken und ein heller Bauch. (mehr Infos) | ![]() |
Atlantischer Teufelsrochen Mobula mobularDer Atlantische Teufelsrochen wird auch meeresteufel genannt und gehört zur Familie der Adlerrochen (Myliobatidae). Er besitzt einen rautenförmigen Körper, die Brustflossen (Flügel) sind lang und laufen spitz zu. | ![]() |
Atlantischer Zitterrochen Torpedo nobilianaDer Atlantische Zitterrochen ist die größte Art aus der Familie der Zitterrochen. Er kann eine Körperlänge von bis zu 1,8 m und ein Gewicht von 90 kg erreichen. Bild: NOAA | ![]() |
Atsumori-uo Agonomalus proboscidalis(Valenciennes, 1858)Agonomalus proboscidalis ist ein Grundfisch und gehört zur Unterfamilie der Hypsagoninae. Er wird kommerziell als Aquariumfisch genutzt. Bilder, Beschreibung und Video | ![]() |
Augenfleck-Doktorfisch Acanthurus barieneDer Augenfleck-Doktorfisch gehört zur Unterfamilie der Skalpelldoktorfische (Acanthurinae). Er hält sich riffnah (meist an Außenriffen) in Wassertiefen von 6-50 m auf. Jungfische bevorzugen flache geschützte Riffe, meist zwischen Weichkorallen. (mehr Infos) | ![]() |
Australischer Engelshai Squatina australisBild: www.wikipedia.orgDer Australische Engelhai ist grau-braun mit weissen Flecken und kann eine Länge von bis zu 150 cm erreichen. Durch seine sehr großen Brustflossen hat er ein rochenförmiges Aussehen. (mehr Infos) | ![]() |
Australischer Marmor-Katzenhai Atelomycterus macleayiDer Ausstralische Marmor-Katzenhai ist endemisch in Australien, besitzt einen langgestreckten Körper mit schmalem Kopf und erreicht eine Länge von bis zu 60 cm. Die Weibchen sind meist etwas größer als die Männchen. Die Färbung ist grau mit schwarzen Flecken. | ![]() |
Australisches Seepferdchen Hippocampus angustusHippocampus angustus ist endemisch in Australien. Das Australische Seepferdchen bewohnt algenbewachsene Riffe und Seegraswiesen in Wassertiefen von 10 bis 30 m. (mehr Infos) | ![]() |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.