Fische K
Fischlexikon: Fische mit Anfangsbuchstaben Ka vom Kabeljau bis zum Kaulkopf.
Kabeljau (Gadus morhua) Dorsch und Kabeljau sind unterschiedliche Bezeichnungen für dieselbe Fischart. Er enthält nur ganz wenig Fett und ist für sein zartes, festes Fleisch bekannt. Seine Leber liefert sie den vitaminreichen Lebertran. (mehr Infos) | ![]() |
Kaiserbarsch (Hoplostethus atlanticus) Der Granatbarsch wird auch Kaiserbarsch oder Orange Roughy genannt. Der Fisch ist für die Tiefseefischerei von großer Bedeutung. Bild: Robbie Cada >> Umfangreicher Artensteckbrief im PDF-Format | ![]() |
Kakadu-Zwergbuntbarsch (Apistogramma cacatuoides) Kakadu-Zwergbuntbarsche sind beliebte Aquariumfische. Das Männchen der Kakadu-Zwergbuntbarsche erreicht eine Körperlänge von 8 cm. Die Weibchen bleiben wesentlich kleiner und erreichen ausgewachsen nur eine Länge von 5 cm, zudem haben sie nicht so lang ausgezogene Flossen wie die Männchen. Quelle und weitere Informationen bei >> Wikipedia.org | ![]() |
Karausche (Carassius carassius) Die Karausche wird auch Moor- oder Bauernkarpfen genannt und ist ein recht anspruchsloser Fisch. Als Nahrung dienen kleine Bodentiere, Plankton, aber auch Pflanzenteile. (mehr Infos) | ![]() |
Karpfen (Cyprinus carpio) Ursprünglich stammt der Karpfen aus Asien, die Römer brachten ihn nach Europa. Er ist ein beliebter Speisefisch, insbesondere zu Weihnachten und Silvester. (mehr Infos) | ![]() |
Katzenwels, brauner (Ameiurus nebulosus) Der Katzenwels wird auch Zwergwels genannt und wurde 1885 aus Nordamerika in Europa eingebürgert. Sein orangefarbenes Fleisch wird sehr geschätzt und ist praktisch grätenfrei. (mehr Infos) | ![]() |
Katzenwels, schwarzer (Ameiurus nebulosus) Der Schwarze Zwergwels wird auch Schwarzer Katzenwels genannt. >> Umfangreicher Artensteckbrief im PDF-Format. | ![]() |
Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua) Der Kaulbarsch lebt gesellig und kommt in ganz Mittel-, Ost- und Nordeuropa sowie Sibirien vor. Die Durchschnittsgrößen liegt bei 12 cm bis 15 cm, maximal erreicht er 25 cm. (mehr Infos) | ![]() |
Kaulkopf (Cottus gobio) Die Groppe wird auch Kaulkopf, Rotzkopf, Westgroppe, Koppe oder Mühlkoppe genannt. Sie ist ein typischer Grundfisch und besiedelt die Gewässer der Forellenregion sowie sommerkühle Seen. (mehr Infos) | |
Weiter zu Anfangsbuchstaben Ke |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.