Fische mit M
Fischlexikon: Fische mit Anfangsbuchstaben Ma vom Maifisch bis zur Maräne.
Maifisch (Alosa alosa) Der Maifisch wird auch Alse genannt. Der Körper des Maifischs hat die Form eines Herings, ist jedoch höher gebaut. (mehr Infos) | ![]() |
Mairenke (Chalcalburnus chalcoides mento) In Bearbeitung Die Mairenke wird auch Seelaube oder Schiedling genannt. Mairenken werden üblicherweise 25 bis 30 cm lang und sie haben einen stromlinienförmigen, seitlich zusammengepressten Körper. (mehr Infos) | |
Makrele (Scomber scombrus) Die Makrele ist ein in Küstengewässern lebender Schwarmfisch. Sie sind durchschnittlich 30 bis 50 cm lang. Der Fisch besticht durch sein zartes, saftiges Fleisch und seinen guten Geschmack. (mehr Infos) | ![]() |
Mandarinfisch (Pterosynchiropus splendidus) Bild: www.lucnix.be Mandarinfische sind wegen ihrer Farben begehrte Zierfische für das Meerwasseraquarium. Ihre Herkunft ist der tropische Westpazifik von den Ryukyu-Inseln bis nach Australien. Sie sind auf eine üppige Microfauna angewiesen, ... (mehr Infos) | |
Mandarinschnauz-Dornhai (Cirrhigaleus barbifer) Der Mandarinschnauz-Dornhai ist ein mittelgroßer Hai mit einer Durchschnittslänge von 90 bis 110 cm. Er besitzt einen gedrungenen Körper mit einem breiten, flachen Kopf mit zwei langen Barteln. | |
Mantarochen (Manta birostris) Bild: Jon Hanson "Manta" ist spanisch und bedeutet "große Decke". Teufelsrochen oder Hornrochen wird der Riesenmanta auch genannt, da seine Kopfflossen wie Hörner aussehen. Sie sind weltweit in allen tropischen Ozeanen in geringer Wassertiefe verbreitet. (mehr Infos) | |
Marmor-Zitterrochen (Torpedo marmorata) Der Marmor-Zitterrochen ist ein nachtaktiver Jäger, der sich tagsüber oft im Sand eingräbt. Er zählt zu den kleineren Rochen und erzielt selten eine Länge über 80 cm. >> Umfangreicher Artensteckbrief in englisch (PDF-Format) | ![]() |
Marmorierte Süßwassergrundel (Proterorhinus semilunaris) Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt im ponto-kaspischen Raum und umfasst das westliche Schwarzmeer-Einzugsgebiet. Bild: Márton Zsoldos >> Umfangreicher Artensteckbrief im PDF-Format | ![]() |
Marmorierter Katzenhai (Atelomycterus marmoratus) Der marmorierte Katzenhai erreicht eine Länge von 70 cm. Sein Körper ist spindelförmig, die Schnauze rund, die Schwanzflosse stark asymmetrisch, nur oberer Teil ausgebildet und nach hinten gestreckt. Auf seinem Speiseplan stehen Fische, Krebse und Weichtiere. Der Marmorierte Katzenhai legt Eikapseln, aus denen die Jungen schlüpfen. Diese Eikapseln besitzen vier lange Dornfortsätze, mit denen sie an Korallen oder Pflanzen befestigt werden. Der Fisch lebt bodennah in Küstengewässern, bewohnt Spalten und Höhlen in Korallenriffen und sein Verbreitungsgebiet liegt im Indowestpazifik. Quelle: www.uebersee-museum.de | ![]() |
Marmorierter Panzerwels (Corydoras paleatus) Der Marmorierter Panzerwels gehört zur Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae). Seine Heimat liegt in Südamerika. Er erreicht eine Länge von bis zu 7 cm und ist ein Darmatmer, das heißt, er muss von Zeit zu Zeit an der Wasseroberfläche Luft holen. Video & Infos | ![]() |
Marmorkarpfen (Hypophthalmichthys nobilis) Die Heimat des Marmorkarpfens ist Ostasien sowie China und er wurde in Europa zur Bekämpfung des Algenwachstums eingeführt. Er erreicht eine Länge bis über 1 m und ein Gewicht bis 50 kg. (mehr Infos) | ![]() |
Maräne, kleine (Coregonus albula) Die Kleine Maräne wird auch Zwergmaräne oder Kaisermaräne genannt. Sie lebt in großen tiefen und kalten Seen, wo sie im freien Wasser in Schwärmen vorkommt. (mehr Infos) | |
Mazedonische Vimba (Vimba melanops) Die Mazedonische Vimba wird auch Malamída genannt und kommt in Bulgarien, Griechenland, dem ehemaligen Jugoslawien sowie der Türkei vor. Sie gleicht stark der Zährte. (mehr Infos) | ![]() |
Weiter mit Anfangsbuchstaben Me |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.