Bild: Tom Meijer, zum Vergrößern sowie zur genauen Linzenz- und Quellenangabe anklicken.
Klasse: | Muscheln (Bivalvia) |
---|---|
Ordnung: | Venusmuschelartige (Veneroida) |
Familie: | Trogmuscheln (Mactridae) |
Gattung: | Mactra |
Bunte Trogmuschel (Mactra corallina)
Die Bunte Trogmuschel wird auch Strahlenkorb, Strahlenkörbchen oder Narrenkappe genannt. Die Erstbeschreibung erfolgte von Carl von Linné im Jahre 1758. Synonym: Mactra stultorum.
Verbreitung/Vorkommen:
Die Bunte Trogmuschel kommt im östlichen Atlantik von Südnorwegen bis zum Senegal, in der Nordesee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor, meist in Wassertiefen von 10 bis 20 m. Sie bevorzugt sandige Böden und gräbt sich ins Substrat ein.
Merkmale:
- Schale: dünn und glänzend, glatt mit feinen Wachstumslinien
- Färbung der Schale: gelblich bis beige mit braunen konzentrischen und radialen Streifen
- Größe: bis 65 mm lang, bis 50 mm hoch
- Form: abgerundet-dreieckig und stark gewölbt, Spitze fast in der Mitte
Fortpflanzung:
Noch keine Angaben
Nahrung:
Die Nahrung der Muschel besteht aus Plankton, Detritus, benthischen Kieselalgen, Blaualgen, verschiedenen Grünalgen und Kleinstlebewesen. Wie alle Großmuschelarten ist auch die Bunte Trogmuschel ein Filtrierer.
Verwendung:
Die Bunte Trogmuschel wird gedämpft oder als Einlage in Fischsuppen gegessen.