
Klasse: | Strahlenflosser (Actinopterygii) |
---|---|
Teilklasse: | Echte Knochenfische (Teleostei) |
Ordnung: | Barschartige (Perciformes) |
Familie: | Sägebarsche (Serranidae) |
Gattung: | Hamletbarsche (Hypoplectrus) |
Blauer Hamletbarsch (Hypoplectrus gemma)
Der Blaue Hamletbarsch lebt versteckt in Korallenriffen und ziwschen Felsen. Er kommt in Meerestiefen von 3 bis 15 m vor. Die Art wurde erstmals wissenschaftlich in 1882 von Goode & Bean beschrieben.
Verbreitung/Vorkommen:
Westlicher Zentraltlantik, endemisch in Florida und den Bahamas
Merkmale:
Bilder zur genauen Quellen- und Lizenzangabe sowie zum Vergrößern anklicken.
Der Blaue Hamletbarsch wird bis zu 13 cm lang. Der Fisch ist schillernd blaue gefärbt mit dünnen dunklen Rändern entlang dem Schwanz. Seine Körperforn ist seitlich abgeflacht und huchrückig. Als typischer Jäger besitzt er ein großes Maul und große Augen.
Fortpflanzung:
Hamletbarsche sind Zwitter. Eine Selbstbefruchtung findet nicht statt, da bei einem Laichvorgang nur Eier oder Spermien abgegeben werden.
Nahrung:
Der Blaue Hamletbarsch ist ein Lauerjäger. In freier Wildbahn ernährt er sich vorwiegend von kleinen Fischen, Krebstieren und Garnelen.
Aquarium:
- Futter: Frostfutter, Artemien, Flocken, Muschelfleisch, Garnelen
- Beckengröße: ab 400 Liter
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Temperatur: 24°C - 28°C