Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- und Quellenangabe anklicken.

Klasse: |
Strahlenflosser (Actinopterygii) |
Teilklasse: |
Echte Knochenfische (Teleostei) |
Überordnung: |
Stachelflosser (Acanthopterygii) |
Ordnung: |
Barschartige (Perciformes) |
Familie: |
Lippfische (Labridae) |
Gattung: Thalassoma |

Bild: Randall, John E.
Jansens-Lippfisch (Thalassoma jansenii)
Der Jansens-Lippfisch gehört zu den Junkerlippfischen (Julidinae, Syn. Corinae). Er ist ein Strahlenflossern, somit besteht sein Skelett primär aus Knochen, hinzu kommen die Gräten als Bindegewebsverfestigungen. Die Art wurde erstmals 1856 von Bleeker wissenschaftlich beschrieben.
Verbreitung/Vorkommen:
Westlicher und Indopazikik: Malediven bis Fidschi-Inseln, Japan bis Lord-Hole-Insel.
Der Schwarzflossen-Lippfisch bewohnt standorttreu Riffbereiche bis in 15 m Tiefe.
Merkmale:
Der Jansens-Lippfisch erreicht eine Länge von bis zu 20 cm. Sein Körper ist oval und seitlich abgelacht. Das Maul ist lang ausgezogen und dicklippig. Die ungeteilte Rückenflosse ist vorne Hart- und hinten weichstrahlig, die Schwanzflosse verkürzt.
Ausführliche Beschreibung in Englisch mit Video bei >> DiveAround
Fortpflanzung:
Der Janson-Lippfisch ist ein Freilaicher, d.h. er betreibt keine Brutpflege.
Nahrung:
Seine Nahrung besteht zumeist aus wirbellosen Tieren und kleinen Fischen.
Verwendung:
Der Janson-Lippfisch ist ein beliebter Aquariumfisch.