Wissenschafliche Namen mit Anfangsbuchstabe D
A B C > Da De Di Do-Du E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
---|---|---|
Dactyloptena orientalis | Der Diadem-Soldatenfisch erreicht eine Länge von bis zu 40 cm. Sein Körper ist viereckig, Kopf froschähnlich, gepanzert, mit Stacheln, Brustflossen sehr stark vergrößert, flügelartig. Flughähne leben in Bodennähe, wobei sie mit ausgebreiteten Flossen über den Boden gleiten. Quelle: www.uebersee-museum.de | |
Danio rerio | Zebrabärbling | ![]() |
Dasyatis | Stachelrochen | Stachelrochen gehören zur Familie der Stechrochen. Ihren Namen verdanken sie ihrem langen, mit Giftstacheln bewehrter Schwanz. Sie besitzen breite, flache Brustflossen, die ihnen einen rautenförmigen Körperumriss verleihen. |
Dasyatis acutirostra | Yajiri-ei (japanisch) | Dasyatis acutirostra hat eine Brustflossen-Scheibe, die in etwa so lang wie breit ist. Das größte bekannte Exemplar hat eine Scheibe von 72,5 cm Durchmesser. Die Flügel sind abgerundet, der peitschenanrtige Schwanz und länger als die Scheibe. Die Bauchflossen sind breit und dreieckig. Verbreitungsgebiet: China, Japan |
Dasyatis akajei | Engl.: Red Stingray | Dasyatis akajei hat eine Brustflossen-Scheibe, die etwas länder als breit ist. Diese Stachelrochenart kann mit Schwanz eine Gesamtlänge von bis zu 2 m erreichen, wobei der Schwanz 1 bis 1,5 mal so lang ist wie die Scheibe. Durchschnittlich werden sie jedoch nur 1 m lang. Der Rücken ist ist rötlich-braum gefärbt Zum Flossensaum geht die Färbung in Orange über. Sein Verbreitungsgebiet ist der nordwestlichen Pazifik : China, Japan, Taiwan. |
Dasyatis amerikana | Amerikanischer Stechrochen, Südlicher Stechrochen | Der Amerikanische Stechrochen kann mit Schwanz eine Gesamtlänge von bis zu 2 m erreichen, meist jedoch nur 90 cm. Seine rautenförmige Brustflossen-Scheibe kann bis zu 1,20 m breit werden. Die Oberseite ist meist olivbraun gefärbt, seltener fast schwarz. Jungtiere sind grau. Die Unterseite ist weiß, mit grauem oder braunem Rand. Entlang des Rückens zieht sich eine Reihe spitzer Warzen. Dasyatis amerikana lebt im westlichen Atlantik von nördlich der Küste New Jerseys bis zum südlichen Brasilien. |
Dasyatis annotata | ||
Dasyatis bennetti | Engl.: Brown Stingray, Plain Maskray | ![]() |
Dasyatis brevicaudata | Engl.: Shorttail Stingray, Smooth Stingray | ![]() |
Dasyatis centroura | Engl.: Roughtail Stingray | ![]() |
Dasyatis chrysonota | Engl.: Blue Stingray | Die Brustflossen-Scheibe von Dasyatis chrysonota erreicht etwa 75 cm Breite. Verbreitungsgebiet: Angola , Namibia, Südafrika. |
Dasyatis colarensis | Engl.: Colares Stingray | Dasyatis centroura erreicht eine Gesamtlänge von von 2.6 m und hat eine Brustflossen-Scheibe bis zu 90 cm Breite. Die Männchen bleiben kleiner und besitzen eine längere Schnauze. Der Rücken ist hellbraun, zum Schwanz hin etwas dunkler und mit einem helleren Rand an den Seiten. Die Unterseite ist fahlweiß, zum Scheibenrand hin dunkler. Verbreitungsgebiet: Brasilien, Venezuela. |
Dasyatis dipterura | Engl.: Diamond Stingray; Span.: Batana, Manta Raya, Raya Látigo, Raya Lodera | ![]() |
Dasyatis fluviorum | Engl.: Brown Stingray, Estuary Stingaree | Dasyatis fluviorum hat eine Brustflossen-Scheibe von bis zu 93 cm Breite und 120 cm Länge. Der Fisch erreicht ein Gewicht von bis zu 6 kg. Die Oberseite ist gelbbraun bis grünbraun, an den Rändern heller, Richtung Schwanz dunkler. Die Unterseite ist weiß. Verbreitungsgebiet: Westlicher Pazifik, Australien, Indonesien, Papua New Guinea. |
Dasyatis garouaensis | Engl.: Smooth Freshwater Stingray, Niger Stingray | Dasyatis garouaensis hat eine fast kreisrunde, dünne Brustflossen-Scheibe mit einer leicht vorragenden Schnauzenspitze, und erreicht eine Scheibenbreite von 40 cm. Die ursprüngliche Beschreibung des Niger stingray wurde von Alfred Stauch und M. Blanc im Jahre 1962 veröffentlicht. Verbreitung: Flüsse in Nigeria und Kamerun. Ausführliche Beschreibung in englisch bei >> Wikipedia.org |
Dasyatis geijskesi | Engl.: Sharpsnout Stingray, Wingfin Stingray; Span.: Raja-látigo Picúa | Dasyatis geijskesi hat eine Brustflossen-Scheibe, die in etwa so lang wie breit ist. Sie kann bis zu 70 cm Breite erreichen. Seine Schnauze ragt über die Scheibe heraus. Die Oberseite ist braun, die Unterseite ist hell. und an den Rändern dunkler. Verbreitungsgebiet: Äquatorialer Westatlantik |
Dasyatis gigantea | Engl.: Giant Stumptail Stingray | |
Dasyatis guttata | Engl.: Longnose Stingray; Span.: Raya Latigo Hocicona | Dasyatis guttatai hat eine Brustflossen-Scheibe, die etwas breiter wie lang ist. Sie kann bis zu 2 m Breite erreichen. Die Oberseite ist oliv, braun oder grau, gelegentlich mit dunkleren Flecken, die Unterseite ist gelblich oder weiß. Verbreitungsgebiet: Westatlantik, Brasilien, Mexiko, Venezuela, Panama |
Dasyatis hypostigma | Engl.: Groovebelly Stingray | |
Dasyatis izuensis | Engl.: Izu Stingray | Dasyatis izuensis hat eine Brustflossen-Scheibe, die etwas breiter wie lang ist. Sie kann bis zu 42 cm Breite erreichen. Die Oberseite ist goldbraun, dunkler zwischen den Augen und am hinteren Teil des Schwanzes. Die Unterseite ist weiß, dunkler an den Scheibenrändern. Verbreitungsgebiet: Pazifik, Japan. |
Dasyatis kuhlii | Kuhls Stechrochen, Engl.: Bluespotted Stingray | Kuhls Stechrochen ist weitverbreitet und wird bis zu 40 cm breit. Er ist abendaktiv und vergräbt sich tagsüber im Sand. Typisch sind die weiße Schwanzspitze und zwei Stacheln auf der Schwanzmitte. Er ernährt sich von Würmern, Garnelen und Krebsen. Verbreitungsgebiet: Pazifik, Indischer Ozean |
Dasyatis laevigata | Engl.: Yantai Stingray | Dasyatis laevigata hat eine Brustflossen-Scheibe, die etwas breiter als lang ist. Bei Weibchen können bis zu 30 cm Breite erreichen, Männchem nur 20 cm. Der Schwanz ist 1,4 bis 1,8 mal so lang wie die Scheibe. Die Oberseite ist gelbbraun, die Unterseite weiß, zu den Rändern hin graugelb. Auf Ober- und Unterseiten finden sich unregelmäßige dunkle Flecken. Der Schwanz ist dunkelbraun mit seitlichen gelben Streifen. Verbreitungsgebiet: Nord-West- Pazifik, Japan, Taiwan, China. |
Dasyatis laosensis | Laos-Stechrochen | Der Laos-Stechrochen ist eine Süßwasserart und kommt nur in den Flüssen Mekong und Chao Phraya vor. Seine Brustflossenscheibe ist etwas länger als breit. Die Fische werden bis zu 60 cm breit und max. 30 kg schwer. Die Oberseite ist braun, die Unterseite blass, mit großen, unregelmäßigen gelborangenen Flecken und einem orangeroten Rand. Verbreitungsgebiet: Laos, Thailand. |
Dasyatis lata | Engl.: Brown Stingray | Verbreitungsgebiet: USA (Hawaii) Größe: bis zu 100 cm Scheibendurchmesser |
Dasyatis leylandi | Engl.: Brown-reticulate Stingray, Painted Maskray | Vorkommen: Australien, küstennah Größe: 16 bis 18,5 cm Scheibendurchmesser, maximal bis 30 cm |
Dasyatis longa | Engl.: Longtail Stingray; Span.: Manta Raya, Raya De Lo Hondo, Raya Látigo Coluda | Vorkommen: östlicher Pazifik,Mexiko bis Kolumbien Größe: bis zu 150 cm Scheibendurchmesser, Weibchen durchschnittlich 110 cm |
Dasyatis margarita | Vorkommen: Östlicher Atlantik, westafrikanische Küste und Inseln, vom Senegal bis zum Kongo Größe: bis zu 65 cm Scheibendurchmesser |
|
Dasyatis margaritella | Vorkommen: süd-östlicher Atlantik im Salz- udn Brackwasser Größe: bis zu 30 cm Scheibendurchmesser |
|
Dasyatis marianae | Engl.: Brazilian Large-eyed Stingray | Vorkommen: Brasilien, endemisch Größe: bis 30, max. 40 cm Scheibendurchmesser |
Dasyatis marmorata | Mediterranean and Black Sea - Israel; Tunisia | |
Dasyatis matsubarai | Engl.: Pitted Stingray | Vorkommen: Nord-West-Pazifek, Japan Größe: bis zu 120cm Scheibendurchmesser |
Dasyatis microps | Engl.: Smalleye Stingray | Vorkommen: Indischer Ozean, westlicher Pazifik Größe: über 200 cm Scheibendurchmesser uns bis zu 320 cm Schwanzlänge |
Dasyatis multispinosa | Engl.: Multispine Giant Stingray | Vorkommen: Japanische Küste |
Dasyatis navarrae | Engl.: Blackfish Stingray | Vorkommen: Nord-West-Pazifik Größe: bis 38 cm Scheibendurchmesser |
Dasyatis rudis | Engl.: Smalltooth Stingray | Vorkommen: Östlicher Zentral-Atlantik, Nigeria Größe: bis 200 cm Scheibendurchmesser |
Dasyatis sabina | Engl.: Atlantic Stingray | Vorkommen: Atlantikküste der USA bis Mexiko Größe: Weibchen bis zu 45 cm, Männchen bis 33 cm Scheibendurchmesser, langer dünner Schwanz Färbung: schlammbraun, schnauze gepunktet |
Dasyatis say | Engl.: Bluntnose Stingray | Vorkommen: West-Atlantik, in der karibik fehlend Größe: Weibchen 50 bis 54 cm, Männchen 30 bis 36 cm Scheibendurchmesser |
Dasyatis sinensis | Engl.: Chinese Stingray | Vorkommen: Nordwest-Pazifik, China, Korea Größe: bis 40 cm Scheibendurchmesser, bis 80 cm Schwanzlänge |
Dasyatis thetidis | Engl.: Thorntail Stingray, Longtail Stingray | Vorkommen: Indischer Ozeaan bis ewstlicher Pazifik Größe: bis 180 cm Scheibendurchmesser, bis 400 cm Schwanzlänge |
Dasyatis ushiei | Ushi Stingray, Cow Stingray | Vorkommen: Nordwest-Pazifik |
Dasyatis zugei | Engl.: Pale-edged Stingray, Sharpnose Stingray | Vorkommen: Indo-West Pacifik Größe: Weibchen 19,1 cm, Männchen 17,8 cm Scheibendurchmesser |
1) Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- sowie Quellenangabe anklicken