Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
Taenioides cirratus |
Bärtige Aalgrundel |
Die Bärtige Aalgrundel erreicht eine Länge von bis zu 30 cm. Ihr Körper ist langgestreckt (aalähnlich) und sie besitzt einen großen Kopf. Das Maul mit kleinen spitzen Zähnen und die Augen sind nach oben gerichtet. Taenioides cirratus hat eine zweigeteilte Rückenflosse, der vordere Teil ist hartstrahlig und der hintere weich, sowie große Brustflossen und eine große Afterflosse. Die Bärtige Aalgrundel ist im Indopazifik verbreitet und bewohnt flache Küstengewässer bis in die Flussmündungen hinein. Auf ihrem Speiseplan stehen wirbellose Tieren wie Borstenwürmer, Krebse und Weichtiere. |
Taenioides jacksoni |
Engl.: Bearded Eelgoby, Bearded Goby |
Taenioides jacksoni kommt nur in Süd-Afrika vor. Der Fisch erreicht eine Länge von 12 cm. Sein Körper ist langgestreckt (aalähnlich). |
Taeniura grabata |
Runder Stechrochen |
Im Englischen wird Taeniura grabata Round fantail stingray genannt. Er wurde vom französischen Naturforscher Étienne Geoffroy Saint-Hilaire 1817 als Trygon grabatus beschrieben. (mehr Infos, Bilder und Video) |
Taeniura lymma |
Blaupunktrochen |
Wegen seiner schönen Färbung ist der Blaupunktrochen bei Tauchern und Aquarianern sehr beliebt. Die Oberseite ist gelblich gefärbt und mit blauen Punkten versehen, am Schwanz mit blauen Streifen. (mehr Infos, Bilder und Video) |
Taeniura meyeni |
Schwarzpunktrochen |
Der Schwarzpunktrochen wird bis zu 2 m breit und er ernährt sich von Weichtieren und Krebsen. Beim Tauchen trifft man ihn meist auf Sandflecken im Riff, teils auch in Höhlen und Überhängen. |
Takifugu niphobles |
Japanischer Epauletten-Kugelfisch |
Der Japanischer Epauletten-Kugelfisch erreicht in der Rege eine Körperlänge von 10 cm (max. 15 cm). Takifugu niphobles ist in Hong Kong Japan, Taiwan und Vietnam verbreitet, ist oft an Stränden, Docks und Piers zu finden und dringt auch in Flussmündungen vor. Er ernährt sich von Muscheln, Schnecken, Garnelen und Würmern. Er besitzt das tödliche Kugelfisch-Gift und darf nur von Köchen mit spezieller Lizenz zubereitet werden. Die Haltung im Salzwasseraquarium bei 23 bis 26°C ist unkompliziert. |
Takifugu oblongus |
Keulen-Kugelfisch |
Der Keulen-Kugelfisch erreicht eine Länge von bis zu 40 cm. Sein Körper ist kugelförmig mit einer Rückenflosse und einer verkürzten Schwanzflosse. m Gegensatz zu vielen seiner Verwandeten ist der Keulen-Kugelfisch nicht giftig. (Mehr Infos und Video) |
Takifugu rubripes |
Englisch: Japanese pufferfish |
Takifugu rupripes wird in der Regel 40 cm (max. 80 cm) lang. Sein Körper ist mit Stacheln bedeckt und er beitzt hinter der Brustflosse einen großen, schwarzen, weiß umrandeten Fleck. In Japan ist er ein wertvoller Speisefisch, der wegen seinem toxischen Nervengift jedoch nur nur von Köchen mit spezieller Lizenz zubereitet werden darf. Sein Verbreitunggebiet liegt im Nordwest Pazifik. Bild: Chris 73, wikipedia.org |
Taurulus bubalis |
Langstacheliger Seeskorpion, Englisch: Seebull |
Der Langstachelige Seeskorpion gehört zur Familie der Groppen (Cottidae) und erreicht eine Länge von bis zu 20 cm. Sein Körper ist plump und bestachelt. Er besitzt zwei Rückenflossen und eine große Brustflosse. Sein großer Kopf ist breiter als hoch. Taurulus bubalis lebt an Felsküsten in Gezeitentümpeln, er kann auch kurze Strecken über Land kriechen. Verbreitung: Nordostatlantik, Nordsee, Mittelmeer. Bild: Yashca, wikipedia.org |