Wissenschaftliche Namen mit Anfangsbuchstaben De
A B C Da > De Di Do-Du E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
---|---|---|
Dendrophysa russelii | Russels Krächzer | Russels Krächzer erreicht eine Länge von bis zu 25 cm. Sein Körper ist hochrückig, oval, Kopf mit runder Stirn, Maul nach vorn gerichtet, Augen groß, Rückenflosse stark eingekerbt, vorderer Teil stachelig, hinterer glattrandig, Schwanzflosse rundlich. Russels Krächzer gehört zu den Strahlenflossern, deren Skelett primär aus Knochen besteht. Hinzu kommen die Gräten als Bindegewebsverfestigungen. Die Kiemendeckel ermöglichen es ihnen, im Gegensatz zu den Haien, aktiv einen Atemwasserstrom an den Kiemen entlang zu leiten. Russels Krächzer bewohnt Küstengewässer und Flussmündungen, wo er sich räuberisch von kleinen Fischen, Garnelen und anderen wirbellosen Tieren ernährt. Zum Laichen ziehen die erwachsen Fische ins Süßwasser. Er ist selbst ein Speisefisch. Adlerfische erzeugen brummende, krächzende und trommelnde Geräusche. Verbreitung: Indowestpazifik. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Dentex angolensis | Angola-Meerbrasse | |
Dentex barnardi | Dentex barnardi erreicht eine Länge von durchschnittlich 25 cm (max. 40 cm). Das Verbreitungsgebiet dieser Meerbrassenart ist der östliche Atlantik von Gabon bis Angola. | |
Dentex canariensis | Kanaren-Zahnbrasse | Die Kanaren-Seebrasse kommt an der westafrikanischen Küste von Marokko (Cape Blanc) bis nach Angola, sowie rund um die Kanarischen Inseln, vor. Sie hält sich bevorzugt in Bogennähe über felsigem Grund auf, bis zu 150m Wassertiefe. Dentex canariensis hat einen seitlich abgeflachten, ovalen, rötlich-silbern gefärbten Körper. Am hinteren Teil der Rückenflossen befindet sich unten ein dunkelroter Fleck. Die Fische werden in der Regel 35 bis 40cm lang. Ausgewachsene Exemplare können eine Körperlänge bis 1 m und ein Gewicht über 8 kg erreichen. Erwachsene ernähren sich von Fischen, Krebstieren und Kopffüßern, Jungfische von Plankton. Die Kanaren Seebrasse ist ein ausgezeichneter Speisefisch. |
Dentex congoensis | Dentex congoensis kommt an der westafrikanischen Küste von Senegal bis nach Angola vor. In der Regel erreichen die Fische eine Körperlänge von 30 cm (max. 50 cm). | |
Dentex dentex | Zahnbrasse | ![]() |
Dentex fourmanoiri | Fourmanoiri Zahnbrasse | ![]() |
Dentex gibbosus | Dickkopf-Zahnbrasse | Die Dickkopf-Zahnbrasse besitzt einen länglichen, abgeflachten Körper hoch. Das Kopfprofil ist abgerundet und besitzt meist einen auffälligen Höcker auf der Vorderseite. Die Färbung ist rosa bis hellrot mit blau-silbrigen Reflexen. Der Rücken ist etwas dunkler mit kleinen dunklen Flecken, der Bauch silbrig. Am hinten Ende der Basis der Rückenflosse befindet sich ein kleiner roter Fleck und ein weiterer an der Basis des Brust. Der Rand der Schwanzflosse schwarz. Die Fische können bis zu 1 m lang werden. Große Exemplare sind oft weinrot gefärbt mit schwarzen Punkten am Kopf bei den Männchen und grauen bei den Weibchen. Bilder bei >> yolasite.com |
Dentex macrophthalmus | Großaugen-Zahnbrasse | ![]() |
Dentex maroccanus | Marokko-Meerbrasse | Die Marokko-Meerbrasse erreicht eine Länge von durchschnittlich 25 cm (max. 40 cm). Ihr Verbreitungsgebiet ist der östlicher Atlantik von Marokko bis Angola. Sie ernährt sich hauptsächlich von Krustentieren, daneben auch von Fischen, Weichtieren und Würmern. |
Dentex multidens | ||
Dentex tumifrons |
1) Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- sowie Quellenangabe anklicken