Wissenschaftliche Namen mit Anfangsbuchstabe R
A B C D E F G H I J K L M N O P Q > Ra Re Rh-Ru S T U V W X Y Z
Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
---|---|---|
Rachycentron canadum | Offiziersbarsch, Coiba | ![]() |
Raja brachyura | Kurzschwanzrochen, Blondrochen | >> Bilder und ausführliche Beschreibung |
Raja clavata | Nagelrochen | Der Nagelrochen erreicht eine Länge von bis zu 105 cm. Sein Körper ist breit und abgeflacht. Der Vorderkörper ist rautenförmig, mit zahlreichen Stacheln auf der Rückenseite und die Rückenflossen befindet sich nahe der Schwanzflosse. Der Nagelrochen lebt auf schlammigem Meeresgrund in 20 – 200 m Tiefe. Sein Verbreitungsgebiet ist der Atlantik, die Nordsee, das Mittelmeer und das Schwarzes Meer. Er ernährt sich von kleinen Fischen und wirbellosen Tieren, wie Krebsen, Weichtieren etc. ist aber selbst ein sehr beliebter Speisefisch. Zur Eiablage kommen die Weibchen in seichtes Wasser. Dort vergraben sie die schwarzen vierzipfligen Eikapseln im Meeresboden. Nach Stürmen werden sie oft freigelegt und sind dann im Spülsaum am Strand zu finden. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Raja microocellata | Kleinäugiger Rochen | >> Bild und ausführliche Beschreibung |
Raja naevu | Kuckucksrochen | >> Bild und ausführliche Beschreibung |
Rastrelliger kanagurta | Indische Makrele | Die Indische Makrele erreicht eine Länge von bis zu 40 cm. Ihr Körper ist langgestreckt, torpedoförmig, 2 Rückenflossen, vordere stachelig, hintere weichstrahlig, flossenähnliche Fortsätze hinter zweiter Rückenflosse und Afterflosse, Schwanzflosse gegabelt. Die Indische Makrele lebt in Küstennähe in tiefen Buchten und Lagunen. In Schwärmen umherschwimmend ernährt sie sich von Zooplankton. Sie ist ein beliebter Speisefisch und ist von großer kommerzieller Bedeutung. Verbreitung: Indowestpazifik, Mittelmeer (eingewandert). Quelle: www.uebersee-museum.de |
1) Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- sowie Quellenangabe anklicken