Wissenschaftliche Namen mit Anfangsbuchstaben Re
A B C D E F G H I J K L M N O P Q Ra > Re Rh-Ru S T U V W X Y Z
Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
Remora australis |
|
 |
Remora brachyptera |
|
 |
Remora remora |
Ansauger, Gemeiner Schiffshalter |
Der Ansauger erreicht eine Länge von bis zu 86 cm. Sein Körper ist langgestreckt, Kopf spitz, Maul nach vorn gerichtet, vordere Rückenflosse zu Saugscheibe umgebildet, hintere langgezogen, Schwanzflosse eingebuchtet. Der Gemeine Schiffshalter heftet sich mit der Saugscheibe an große Fische wie Haie an und läßt sich von diesen tragen. Er ernährt sich unter anderem von den Parasiten der Wirte. Verbreitung: weltweit in warmen Meeren. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Retropinna retropinna |
Gewöhnlicher Neuseelandstint |
Der Gewöhnliche Neuseelandstint erreicht eine Länge von bis zu 10 cm. Sein Körper ist langgestreckt, Rückenflosse der Schwanzflosse genähert. Neuseelandlachse bewohnen sowohl küstennah das Meer als auch Süßgewässer wie Flüsse, Seen und Teiche. Mitunter führen sie Wanderungen durch, vor allem zur Laichzeit. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Retropinna semoni |
Australischer Stint |
Der Australische Stint ist ein Süßwasserfisch und erreicht durchschnittlich eine Länge von 7,5 cm. Sein Körper ist langgestreckt und silbrig gefärbt. Die Fische bewohnen Gewässer des südöstlichen Australiens und leben meist in großen Schulen. Sie ernähren sich von Insekten, Mikro-Krebstieren und Plankton. |
Retropinna tasmanica |
Tasmanischer Stint |
Der Tasmanische Stint wurde erstmals wissenschaftlich im Jahre 1920 von McCulloch beschrieben. Sein Verbreitungsgebiet liegt in Tasmanien. |
1) Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- sowie Quellenangabe anklicken