Wissenschaftliche Namen mit Anfangsbuchstabe
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S Ta Te Th-To > Tr U V W X Y Z
Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
---|---|---|
Trachinotus falcatus | Permit | Hochrückige Stachelmakrelenart, die in den Flachwassergebieten des Atlantiks lebt. Der Permit wird meist mit der Fliegenrute und Krabbenimitationen befischt. |
Trachinotus ovatus | Bläuel | Der Körper des Bläuel hochrückig und seitlich stark zusammengedrückt. |
Trachinus draco | Gewöhnliches Petermännchen | ![]() |
Trachurus trachurus | Stöcker, Bastardmakrele | >> Bilder und ausführliche Beschreibung |
Triaenodon obesus | Weißspitzenriffhai | ![]() |
Trichiurus lepturus | Haarschwanz | ![]() Quelle: www.uebersee-museum.de |
Trichogaster leerii | Mosaikfadenfisch | Der Mosaikfadenfisch erreicht eine Länge von bis zu 12 cm. Er ist ein in Südostasien weit verbreiteter Labyrinthfisch. Bilder und ausführliche Beschreibung bei >> wikipedia.org |
Trichogaster trichopterus | Blauer Fadenfisch | ![]() Quelle: www.uebersee-museum.de |
Trichomycterus dispar | Ungleicher Schmerlenwels | Der Ungleiche Schmerlenwels erreicht eine Länge von bis zu 26 cm. Sein Körper ist langgestreckt, Maul mit 3 Paar Barteln, ein Paar nach oben gerichtet, Kiemendeckel bedornt, Flossen gerundet. Viele Schmerlenwelse leben parasitisch. Sie fressen Schuppen anderer Fische und saugen Blut an Kiemen anderer Fische, indem sie in die Kiemenhöhle eindringen. Einige sehr kleine Arten dringen auch in die Harnröhre von Säugetieren ein, wenn diese ins Wasser urinieren, auch in die Harnröhre von Menschen. Nachdem sie sich dort mit ihren Dornen verkeilt haben, sterben sie ab und müssen operativ entfernt werden. Ungleicher Schmerlenwels. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Trichonotus setiger | Gepunkteter Sandtaucher | Der Gepunktete Sandtaucher erreicht eine Länge von bis zu 22 cm. Sein Körper ist schlank, langgestreckt, Kopf schmal, Rückenflosse weichstrahlig, vorne lang, fadenförmige Strahlen, hinterer Teil und Afterflosse bandförmig, nicht mit Schwanzflosse verbunden. Der Gepunktete Sandtaucher gehört zu den Strahlenflosser, deren Skelett primär aus Knochen besteht. Hinzu kommen die Gräten als Bindegewebsverfestigungen. Die Kiemendeckel ermöglichen es ihnen, im Gegensatz zu den Haien, aktiv einen Atemwasserstrom an den Kiemen entlang zu leiten. Der Gepunktete Sandtaucher lebt in größeren Verbänden am sandigen Meeresgrund. Er ernährt sich von Zooplankton. Bei Gefahr vergräbt er sich blitzschnell im Sand. Verbreitung: Westpazifik. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Tridentiger barbatus | Bärtige Meergrundel | Die Bärtige Meergrundel erreicht eine Länge von bis zu 6 cm. Ihr Körper ist anggestreckt, Kopf groß, Maul und Augen nach oben gerichtet, Rückenflosse zweigeteilt, vordere hartstrahlig, hintere weich, hintere Rückenflosse und Afterflosse sehr groß, zahlreiche Barteln am Maul. Die Bärtige Meergrundel gehört zu den Strahlenflossern, deren Skelett primär aus Knochen besteht. Hinzu kommen die Gräten als Bindegewebsverfestigungen. Die Kiemendeckel ermöglichen es ihnen, im Gegensatz zu den Haien, aktiv einen Atemwasserstrom an den Kiemen entlang zu leiten. Über die Biologie der Bärtigen Meergrundel ist wenig bekannt. Man weiß nur dass sie Flussmündungen der gemäßigten Meere bewohnen. Verbreitung: Nord- und Westpazifik. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Trigla hirundo | Roter Knurrhahn | >> Bild und ausführliche Beschreibung |
Trigla lineata | Gestreifter Knurrhahn | Der Gestreifte Knurrhahn wird bis zu 35 cm lang und hat eine rote Färbung mit dunklen Flecken. |
Tripterygion melanurus | Zwergspitzkopf-Schleimfisch | Der Zwergspitzkopfschleimfisch wird bis 5 cm lang und besitzt einen spitzen Kopf. Sein Körper ist lebhaft rot gefärbt, der Kopf schwarzbraun marmoriert. Er lebt auf Felsen schon ab geringer Tiefe. |
Trisopterus luscus | Franzosendorsch | >> Bilder und ausführliche Beschreibung |
1) Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- sowie Quellenangabe anklicken