Wissenschaftliche Namen mit Anfangsbuchstaben Th-To
A B C ... O P Q R S Ta Te > Th-To Tr U V W X Y Z
Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
---|---|---|
Thalassoma | Thalassoma ist eine Gattung der Familie der Lippfische (Labridae). Ihr Lebensraum sind Fels- und Korallenriffe. Die Fische haben einen langestreckten, zylinderförmigen Körper und sind meist sehr bunt gefärt. | |
Thalassoma amblycephalum | Zweifarben-Junker | |
Thalassoma ascensionis | ||
Thalassoma ballieui | Schwarzflossen-Lippfisch | >> Bilder und ausführliche Beschreibung |
Thalassoma bifasciatum | Blaukopf-Junker | >> Bilder, Video und ausführliche Beschreibung |
Thalassoma jansenii | Jansens-Lippfisch | >> Bilder und ausführliche Beschreibung |
Thalassoma cupido | ||
Thalassoma duperrey | Duperreys Junker | ![]() |
Thalassoma genivittatum | Rotwangen-Junker | |
Thalassoma grammaticum | ||
Thalassoma hardwicke | Sechsstreifen-Junker | ![]() |
Thalassoma hebraicum | Goldband-Junker | ![]() |
Thalassoma heiseri | ||
Thalassoma jansenii | Englisch: Jansen's wrasse | ![]() |
Thalassoma loxum | ||
Thalassoma lucasanum | Cortez Regenbogen-Lippfisch, Cortez Meerjunker |
![]() |
Thalassoma lunare | Mondsichel-Junker | ![]() |
Thalassoma lutescens | Kanaren-Junker, Mondsichel-Junker | |
Thalassoma newtoni | ||
Thalassoma nigrofasciatum | ||
Thalassoma noronhanum | ||
Thalossoma pavo | Meerpfau | ![]() |
Thalassoma purpureum | Brandungs-Junker | ![]() |
Thalassoma quinquevittatum | Fünfstreifen-Lippfisch, Rotstreifen-Junker | Der Fünfstreifen-Lippfisch erreicht eine Länge von bis zu 17 cm. Sein Körper ist oval-länglich, Stirn gerade; Maul rundlich, dicklippig; Augen klein; Rückenflosse ununterbrochen, vorn hart-, hinten weichstrahlig , Schwanzflosse leicht sichelförmig. Der Fünfstreifen-Lippfisch gehört zu den Strahlenflossern, deren Skelett primär aus Knochen besteht. Hinzu kommen die Gräten als Bindegewebsverfestigungen. Die Kiemendeckel ermöglichen es ihnen, im Gegensatz zu den Haien, aktiv einen Atemwasserstrom an den Kiemen entlang zu leiten. Fünfstreifen-Lippfische sind Bewohner flacher Küstengewässer bis 40 m Tiefe. Die Männchen schwimmen in kleinen, losen Gruppen über Korallenriffe, die Weibchen bleiben meistens bodennah. Ihre Nahrung besteht aus kleinen Fischen, Weichtieren und Krebsen. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Thalassoma robertsoni | ||
Thalassoma rueppellii | Rotmeer-Junker | ![]() |
Thalassoma sanctaehelenae | ||
Thalassoma septemfasciata | ||
Thalassoma trilobatum | Weihnachts-Junker | ![]() |
Thalassoma virens | ||
Thalassophryne maculosa | Der Gebänderte Schützenfisch erreicht eine Länge von bis zu 20 cm. Sein Körper ist plump, Kopf groß, Augen nach oben gerichtet, Maul oberständig, insgesamt krötenähnliches Aussehen. Der Krötenfisch gehört zu den Strahlenflossern, deren Skelett primär aus Knochen besteht. Hinzu kommen die Gräten als Bindegewebsverfestigungen. Die Kiemendeckel ermöglichen es ihnen, im Gegensatz zu den Haien, aktiv einen Atemwasserstrom an den Kiemen entlang zu leiten. Der Krötenfisch lebt im Flachwasser der Küstenregionen. Er gräbt sich in den Sand ein. Seine Stacheln an der Rückenflosse können schmerzhafte Verletzungen hervorrufen. Verbreitung: Karibik. Quelle: www.uebersee-museum.de | |
Thunnus alalunga | Weißer Thunfisch | >> Bilder und ausführliche Beschreibung |
Thymallus thymallus | Europäische Äsche | >> Bilder und ausführliche Beschreibung |
Tilesina gibbosa | ||
Torpedo torpedo | Zitterrochen | Der Zitterrochen erreicht eine Länge von bis zu 60 cm. Sein Körper ist breit und abgeflacht, der Vorderkörper bildet eine runde Scheibe und die Rückenflossen befindet sich nahe der Schwanzflosse. Auf seinem Speiseplan stehen kleinen Fische und wirbellosen Tiere. Erlegt bzw. betäubt wird die Beute mittels eines selbsterzeugten Stromstoßes, der eine Spannung von 200 Volt erreichen kann. Erzeugt werden die Stromstöße in einem elektrischen Organ, das aus Muskeln entstanden ist. Zitterrochen sind ovovivipar. Das bedeutet, dass die Eier im Mutterleib ausgebrütet werden, wobei sich die Embryos vom Eidotter ernähren. Quelle: www.uebersee-museum.de |
Toxotes jaculatrix | Gebänderte Schützenfisch | Der Gebänderte Schützenfisch erreicht eine Länge von bis zu 30 cm. Sein Körper ist im Vergleich zum Kopf gedrungen, Maul nach vorn gerichtet, Augen groß, Rücken- und Afterflosse nach hinten gerückt, eine Rückenflosse, vorderer Teil zu Stacheln reduziert, hinterer Teil glattrandig, Farbe: silbrig mit schwarzen Streifen. Der Gebänderte Schützenfisch gehört zu den Strahlenflossern, deren Skelett primär aus Knochen besteht. Hinzu kommen die Gräten als Bindegewebsverfestigungen. Die Kiemendeckel ermöglichen es ihnen, im Gegensatz zu den Haien, aktiv einen Atemwasserstrom an den Kiemen entlang zu leiten. Der Gebänderte Schützenfich bewohnt hauptsächlich die Mangroven und Flussmündungen. Sie erzeugen mit dem Maul einen Wasserstrahl mit dem sie Insekten von überhängenden Ästen bis zu 150 cm schießen können und sie ergreifen. Gebänderte Schützenfische werden als Speisefische verkauft. Gebänderte Schützenfisch. Quelle: www.uebersee-museum.de |
1) Bilder zun Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- und Quellenangabe abklicken.