Wissenschaftliche Namen mit Anfangsbuchstaben As
Ab-Ac Ae Al Am An Ap Ar > As At Au B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Bezeichnung |
Deutscher Name |
Beschreibungen und Bilder ¹) |
|
---|---|---|---|
Aspidophoroides bartoni | Englisch: Aleutian alligatorfish | Aspidophoroides bartoni gehört zur Familie der Panzergroppen (Agonidae) und erreicht eine Körperlänge von bis zu 22 cm. | |
Aspius aspius | Rapfen, Schied | >> Bilder und ausführliche Beschreibung | |
Aspius vorax | |||
Aspredinichthys filamentosus | ![]() |
||
Aspredinichthys tibicen | Aspredinichthys tibicen gehört zur Familie der Bratpfannen- und Banjowelse (Aspredinidae). Er erreicht eine Körperlänge von bis zu 21 cm. Die Art wurde 1840 erstmals wissenschaftlich beschrieben. Ihr Verbreitungsgebiet sind küstennahe Flüsse und Brackwasserregionen von Venezuela bis Brasilien und der Inseln Trinidad und Tobago. Die Weibchen heften die Eier an ihre Bauchseite. Er ist ein geschätzer Speisefisch und ist auch für die Aquariumhaltung geeignet. Bilder und ausführliche Beschreibung bei >> eol.org (in englischer Sprache) | ||
Aspredo aspredo | Banjo | Der Banjo erreicht eine Länge von 40 cm. Körper und Kopf abgeplattet, vorn mit langen seitlich abstehenden Barteln, Schwanz langgestreckt, Kiemenöffnung zu Schlitzen reduziert, Rückenflosse spitz mit Stachel, Schwanzflosse sichelförmig. Der Banjo lebt im Mündungsbereich von langsam fließenden Flüssen über schlammigem Grund. Den Tag verbringt er teilweise im Sand vergraben. Das Weibchen betreibt Brutpflege, es trägt die Eier an der Unterseite festgeklebt umher. Dies wird als Anpassung an das Leben über und im schlammigen Grund gewertet. Das Umhertragen ermöglicht eine bessere Sauerstoffversorgung der Eier. Verbreitung: Zentralamerika, Südamerika. Quelle: www.uebersee-museum.de | |
Astronesthes gemmifer | ![]() |
||
Astronesthes niger | Schwarzer Sternenfresser | ![]() |
|
Astronesthes richardsoni | ![]() |
1) Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Lizenz- sowie Quellenangabe anklicken